Bezirksverband Berlin-Marzahn der Gartenfreunde e. V.
Verfasst am 18.03.2021 um 22:46 Uhr

Kleingartenwettbewerb 2020 unter Corona-Bedingungen

Im Jahr 2020 mussten aufgrund der Corona-Pandemie viele Veranstaltungen des Bezirksverbandes und seiner Mitgliedsvereine ausfallen. Der Kleingartenwettbewerb konnte unter Berücksichtigung der Schutzbestimmungen stattfinden. Dabei wurden die schönsten und vorbildlichsten Kleingärten in den Marzahner Kleingartenanlagen sowie die Sieger des Wettbewerbs ermittelt. 


Am Wettbewerb nahmen diesmal 21 Kleingartenparzellen mit Unterpächterinnen und Unterpächtern aus den Kleingartenanlagen "Am Ahrensfelder Berg", "Am Forsthaus", "Am Fuchsberg", "Am Kienberg" und "Rosengarten-Marzahn" teil. Die Teilnehmerzahl ist zwar seit Jahren konstant, kann aber bei ca. 1.500 Parzellen nicht befriedigen. Es muss gelingen, noch mehr Kleingärtnerinnen und Kleingärtner für eine Teilnahme zu gewinnen.


Die Bezirksgartenfachberaterin Martina Radeke erarbeitete ein Konzept, das der Bezirksvorstand beschloss.

Zur Durchführung des Wettbewerbs wurde eine Wettbewerbskommission gebildet. Der Kommission gehörten neben der Bezirksgartenfachberaterin die Vereinsgartenfachberaterinnen Irina Busch, Hildegard Marggraff, Dr. Helga Sermann und Petra Teufel an. 


An zwei Juli-Wochenenden wurden die teilnehmenden Gärten durch die Jury besichtigt. Die Bewertung erfolgte nach verschiedenen Kriterien. Besonders wurde geachtet auf kleingärtnerische Nutzung, öffentliche Wahrnehmung, Ökologie, Artenvielfalt und Gesamteindruck. Dabei wurde unterschieden in die drei Kategorien: Neulinge, Senioren und Standard. 


Eine feierliche Ehrung der Teilnehmer und Sieger war geplant,  musste aber aufgrund von Corona mehrmals verschoben und schließlich abgesagt werden. Der geschäftsführende Bezirksvorstand hat sich dann entschieden, die Auszeichnung in kleiner Form und zeitlich versetzt am 26.02.2021 und 06.03.2021 vorzunehmen. Alle Wettbewerbssieger erhielten eine Ehrenplakette, eine Urkunde, eine Gartenschere mit dem Verbandslogo und den Bezirkskalender 2021. Die Plaketten wurden mit Stolz an den einzelnen Baulichkeiten befestigt.


Die Preisträger des Jahres 2020 sind:


  Name
Kleingartenanlage
Kategorie
  Sven Döhler
Am Fuchsberg
Neuling
  Violette Sicilio und Andreas Aust
Am Fuchsberg
Neuling
  Christiane Windisch und Michael Prockl
Am Kienberg
Neuling
  Jürgen Besser
Am Kienberg
Neuling und Senior
  Vera und Leonhard Redlich
Rosengarten-Marzahn
Senior
  Gerhard Reckziegel
Am Fuchsberg
Senior
  Karin Böhm
Am Fuchsberg
Senior
  Jürgen Musolf
Am Fuchsberg
Senior
  Petra Wieland
Am Fuchsberg
Senior
  Monika und Dieter Hagendorf
Am Kienberg
Senior
  Elsa Wentzel
Am Kienberg
Senior
  Ilona und Eckbert Bredlau
Am Ahrensfelder Berg
Senior
  Martina und Mario Redel
Rosengarten-Marzahn
Standard
  Sigrun Herbst
Am Kienberg
Standard
  Angelika und Roland Schultz
Am Kienberg
Standard
  Simone Stürzel und Maik Orlyewski
Am Ahrensfelder Berg
Standard
  Eleonor und Lothar Baumgardt
Am Ahrensfelder Berg
Standard
  Hannelore und Klausdieter Raßmus
Am Ahrensfelder Berg
Standard
  Marina und Matthias Röntzsch
Am Ahrensfelder Berg
Standard
  Sybille Frenzel
Am Ahrensfelder Berg
Standard
  Klaus-Peter Vogler und Dieter Schlawin
Am Forsthaus
Standard                                        


I

Bildergalerie der Jurymitglieder und Wettbewerbsteilnehmer:

Dr. Helga Sermann und Hildegard Marggraff

Irina Busch und Petra Teufel

Lothar Baumgardt

Jürgen Besser und Frau

Karin Böhm

Ilona und Eckbert Bredlau

Sven Döhler

Maik Orlyewski

Sybille Frenzel

Monika und Dieter Hagendorf

Sigrun Herbst

Klausdieter und Hannelore Raßmus

Gerhard Reckziegel und Partnerin

Martina Redel

Matthias Röntzsch

Angelika und Roland Schultz

Violetta Sicilio

Klaus-Peter Vogler

Elsa Wentzel

Petra Wieland

Michael Prockl und Christine Windisch

Mustergarten

Leonhard und Vera Redlich

Mustergarten

Der Bezirksvorstand bedankt sich bei allen Wettbewerbsteilnehmern und Jurymitgliedern für ihre hervorragende Arbeit für das Kleingartenwesen. 


Text: Andreas Rinner, März 2021

Fotos: Beate Voigt, Martina Radeke und Andreas Rinner